Klassizistisches Biedermeiersofa (um 1825/1830)

Schönes klassisches Biedermeier Sofa in Form des typisch etwas verspielten Wiener Biedermeiers.
Gesäbelte Sitzmöbelbeine
Schlichter ausgefallener Möbelentwurf der damaligen Epoche.
Feine konturengeschweifte Formgebung der C-Spangen förmigen Armlehnen.
Die Polsterung ist als Handschnürung mit Rosshaar-Pikierung ausgeführt. Als Polsterstoff wurde ein dunkelgrüner Samtstoff verwendet
Stil : Biedermeier (Österreich 1825) Material : Ahorn Größe : 91 (H) x 158 (B) x 50 (Sitzhöhe) cm Standort : 76359 Marxzell Hinweis :
Sonstiges : Der Begriff des Biedermeier entstand durch das Pseudonym des "Gottlieb Biedermeier" aus der Zeitschrift "Die fliegenden Blätter". Der Ausdruck "Biedermeier" bezieht sich auf die Wohnkultur und Kunst des Bürgertums als Flucht in eine häusliche Idylle des persönlichen Lebens.
Durch die Verarmung Deutschlands infolge der napoleonischen Kriege waren die Möglichkeiten für Kunst und Kultur und damit auch die Möglichkeiten zur Ausstattung der eigenen Wohnräume stark beschränkt. Aus dieser Beschränkung, verbunden mit dem Wunsch nach künstlerischer Schönheit entstand mit der Zeit ein eigener Stil: der "Biedermeierstil" (Innenarchitekten Berlin) Antik-ID: 1521
« Zurück zu den Angeboten