Skelettuhr (England um 1850)

Petite Sonnerie mit 8 Glocken
viertelstündliches Glockenspiel, Glockenschlag zur vollen Stunde
Rechenschlagwerk (ausgelöst durch Stifte auf einer Messingwalze)
3 Federhäuser,
3 Schneckenkegel treiben die Mechanik über Stahlseile
Stil : England um 1850 Material : - Größe : s. Bilder Standort : 83257 Gstadt (Chiemsee) Hinweis :
Sonstiges : Eine Skelettuhr (auch skelettierte Uhr genannt) ist eine Uhr, die einen Einblick in das Uhrwerk ermöglicht. Dazu wird das Uhrwerk durch Stanzen, Sägen oder Fräsen soweit reduziert, dass Aussparungen entstehen, die den Blick in das Uhreninnere freigeben. Es ist ein Uhrentyp, der seit ca. 1750 in Frankreich, später auch in England und Österreich, hergestellt wurde; meistens wurden Tischuhren unterschiedlicher Konstruktion gefertigt, häufig unter einem Glassturz. Es sind auch skelettierte Wanduhren (Regulatoren) bekannt. Die Zifferblätter waren meist auf schmale Ziffernringe reduziert. Skelettierte Stutzuhren waren in der 1. Hälfte des 19. Jht. besonders in Frankreich beliebt (Literatur: Meis, Die Alte Uhr, Bd. 1, S. 176) Antik-ID: 1390
« Zurück zu den Angeboten