"Dame in Rot" - Gemälde 1877

mit A.B. (Andreas Braun?) signiertes Gemälde aus dem Umkreis der Münchener Schule.
Miniaturmalerei Öl/Holz, signiert, Postkartengröße, breiter
Profilrahmen
Sonstiges : Die sogenannte Münchner Schule bezeichnet einen typischen Malstil der Münchner Malerei des späten 19. Jahrhunderts, der im Umfeld der Akademie der Bildenden Künste München zu finden war. Die bedeutendsten Vertreter der Münchner Schule sind der Malerfürst Franz von Lenbach, Karl von Piloty, Ludwig von Herterich, Wilhelm von Diez und Hans von Marées. Genauigkeit und Naturalismus in der Darstellung sind typische Merkmale der Malerei der Münchner Schule. Beliebte Themen bei den Künstlern der Münchner Schule sind Landschafts-, Historien- und Porträtgemälde. Antik-ID: 603
« Zurück zu den Angeboten