"Homo Humus" (F. Hundertwasser)

handsignierte Lithographie,
Nr. 9629 der auf 10001 Exemplare
limitierten Auflage
Seine Graphikauflagen bestehen aus mehreren Farbversionen und Varianten, die nicht separat numeriert sind, sondern durch die gesamte Auflage durchnumeriert wurden. Sein Ziel war es, lauter Unikate in der Kunst der Graphik herzustellen und damit die Maschine zu überlisten.

Preis : 3.800,- Euro VHB
--- Objekt bereits verkauft ---
Sonstiges : Hundertwasser beherrschte und erneuerte viele graphische Techniken: Lithographie, Siebdruck, Radierung, Farbholzschnitt und andere mehr. Er war einer der ersten, der eine völlige Transparenz der Technik, der Entstehungsdaten und Auflage für jedes einzelne Blatt gefordert und eingehalten hat.
Eine Präsentation des weltberühmten Künstlers (1928 - 2000) im österreichischen Pavillon auf der venezianischen Biennale von 1962 brachte ihm den internationalen Durchbruch. Es folgten zahlreiche internationale Ausstellungen. Ab 1967 entstanden farbige Graphiken und erste Metallprägungen. 1968 veröffentlichte er sein Manifest "Los von Loos" Hundertwassers Werk ging buchstäblich um die Welt: 1975 in Australien und im Münchner Haus der Kunst. Die im selben Jahr in der Graphischen Sammlung Albertina in Wien gezeigte Ausstellung des graphischen Gesamtwerks ging auf Museums-Tournee, zunächst in die USA. Im Musee d'Art Moderne de la Ville de Paris wurde die Ausstellungs-Welttournee "Österreich zeigt den Kontinenten Hundertwasser" eröffnet. 1986 wurde das "Hundertwasser-Haus" in Wien fertiggestellt. Seit 1991 ist das Oeuvre von F. Hundertwasser im Kunst-Haus Wien dauerhaft ausgestellt. Antik-ID: 1104
« Zurück zu den Angeboten