"Intarsien" Tisch (um 1850)

Mit wertvollen Intarsienarbeiten und
Furnierhölzern gearbeiteter Tisch
aus dem Spätbiedermeier/Louis Philippe
Gedrechselter Säulenschaft mit drei
volutenförmig geschwungenen Beinen
Preis : 1.650,- Euro VHB
--- Objekt bereits verkauft ---
Sonstiges : Das "Louis-Philippe" oder der "Louis-Philippe-Stil" sind Stilbezeichnungen für die Zeit nach dem Biedermeier (auch Spätbiedermeier), dessen politischer Ausgangspunkt die Juli-Revolution von 1830 in Frankreich ist und das alternativ nach dem regierenden "Bürgerkönig" Louis-Philippe (1830 - 1848) benannt wird. Sie umschreiben eine Stil- und Ausdrucksform des Historismus in der Zeit von etwa 1840 - 1870, welche um die Mitte des 19. Jahrhunderts die Elemente des Biedermeier zunehmend ablöst und den Rokoko-Stil des 18. Jahrhunderts wieder aufleben läßt. Typisch sind die stark gegliederte, auffällig ausgeschmückte und verspielte Stilrichtung, Kronen-Aufsätze, Schnitzereien und Intarsienarbeiten. Vor allem Einrichtungsgegenstände zeigen eine unverkennbar historisierende Orientierung. Antik-ID: 1221
« Zurück zu den Angeboten