"Rotes Pferd" (Christian Peschke)

Christian Peschke (* 1946) hat seine
eigene Formenwelt in der Skulptur
und in der Malerei geschaffen.
Seine künstlerische Handschrift ist
auch bei diesem Bild unverkennbar,
sein Talent in jedem der Werke offenbar.
Preis : 3.500,- Euro VHB
--- Objekt bereits verkauft ---
Sonstiges : Mit seinem vitalen Schaffen als Bildhauer und Maler, seinen Visionen und Talenten ist Christian Peschke ein würdiger Repräsentant der Europäischen Kunst im XXI. Jahrhundert (Marco Bodenstein). Christian Peschke wuchs in Säckingen, in Spanien, Frankreich und Stuttgart auf. Im Alter ab zwölf Jahren wurde er Dank einer staatlichen Sondergenehmigung in die von dem damaligen Kultusminister in Württemberg-Baden Theodor Heuss neu gegründete Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart aufgenommen. Kunstprofessor Gerhard Gollwitzer war sein erster Lehrer in der von ihm geführten Akademie-Klasse „Künstler der Moderne“. Dort empfing Peschke nach eigenen Angaben „sehr wichtige Impulse für sein künstlerische Schaffen“. In der Folge absolvierte Peschke eine dreijährige handwerkliche Ausbildung als Maler und Lackierer. 1967 entstand die erste große Plastik. Gleichzeitig konzentrierte er sich auf die Malerei. Die Herstellung von Kleinobjekten aus Edelmetallen sowie Künstler-Schmuck und die Medaillen-Kunst wurde erfolgreich. Einer mehrjährigen weiteren akademischen Ausbildung an der Blocherer Schule für Innenarchitektur und Kommunikationsdesign in München folgte 1980 die praktische Berufserfahrung als Kreativ-Direktor eines Wirtschaftsunternehmens. Ab 1982 ließ er sich als freier Künstler in Spanien nieder, wo unter südlicher Sonne die ersten sein Werk prägenden Figuren entstanden.
In seinem reichen Schaffen hat Peschke auf dem Fundament der klassischen Tradition in der Kunst eine Formenwelt in Skulptur, Plastik und Malerei entwickelt, die für sein unverkennbares Oeuvre eminent wichtig war. Antik-ID: 1516
« Zurück zu den Angeboten