2 antike Bauernschränke

Der obere der beiden Schränke
("Blumenschrank" : H 185 cm,B 140 cm,
4 bemalte Tafeln) wurde wie der untere
"Tiroler Schrank" (Tiroler Adler) 1784
H 185 cm, B 110 cm hergestellt
Das "verbindende" Gemälde "Der alte Bauernhof" wurde am Ende des 19. Jhts.
von dem Münchener "Akademie" Maler Otto Rau (1856-1934) gemalt
Stil : Ende 18.Jhdt (Tiroler Schrank/Wappen 1784) Material : Fichte/Tanne (?) Größe : s. Beschreibung Standort : 84056 Rottenburg an der Laaber Hinweis :
Sonstiges : Bauernschränke findet man in der Geschichte in allen europäischen Regionen. Je nach der Region der Herkunft sieht man sie in völlig unterschiedlichen Versionen. Typisch für Schränke aus Süddeutschland und Tirol sind die kunstvollen Bemalungen. Die originale Bemalung verrät auch oft die Region, aus der der Bauernschrank stammt. Die Grundfarben, die überwiegend bei den bemalten Bauernschränken in Einsatz kommen, sind blau, rot oder grün. Als Muster werden vor allem verschiedene Naturmotive, wie zum Beispiel Blumen und manchmal auch Tiere verwendet. Die Herstellung antiker Bauernschränke ist eine alte Handwerkskunst, bei der in der Regel hochwertiges, feines Fichtenholz Verwendung findet.
Antik-ID: 1791
« Zurück zu den Angeboten