Unser Angebot

Werbung

6 Stühle + Sitzbank

verkleinerte Bilder lassen sich zum Vergrößern anklicken

Preis : 18.000,- Euro VHB
--- Objekt bereits verkauft ---

Stil : Jugendstil (um 1890) Material : Massivholz Größe : - Standort : 81545 München Hinweis :
Sonstiges : Der Begriff "Jugendstil" ist nur im deutschsprachigen Raum, den Niederlanden und in Lettland in Gebrauch. Namensgeber der Bewegung, die in Deutschland zuvor als Art Nouveau oder als Yachting Style bezeichnet wurde, war die künstlerische Wochenzeitschrift "Die Jugend", die erstmalig im Mai 1896 in München erschien. Bedeutende Künstler, die dazu beitrugen, dass München zu einem der Zentren des Jugendstils wurden, waren Hermann Obrist, der 1895 mit seiner Stickarbeit Peitschenhieb, einem Wandbehang, der eine Zyklame darstellt, großes Aufsehen erregte. Obrist gründete 1897 gemeinsam mit Freunden, darunter Peter Behrens, die Vereinigten Werkstätten für Kunst im Handwerk, um die Produktion und den Verkauf der neuen Kunstrichtung zu fördern, sowie Richard Riemerschmid mit seinen Möbeln und Raumentwürfen.

In der ersten Zeit bis um 1900 waren noch geschwungene, der Natur entlehnte und abstrahierte Linien das typische Merkmal des Jugendstils, später überwogen geometrische Ornamente. Die Stilperiode des Jugendstils war nur von kurzer Dauer, dennoch ist sie von großer Bedeutung: der Jugendstil räumte den Historismus des 19. Jahrhunderts entschlossen beiseite und ebnete den Weg in die Moderne. Die Künstler führten und propagierten ein von der Kunst durchdrungenes Leben, in dem alles, was sie umgibt, künstlerisch in Einklang gebracht werden sollte. Deshalb richteten sie ihr Augenmerk vorrangig auf die angewandte Kunst, die Dinge des täglichen Lebens, die nutzbar gemacht werden und doch Kunst sein sollten.
Antik-ID: 393

« Zurück zu den Angeboten