Altar im Neoklassischen Stil

Für die Innenausstattung - insbesondere Altäre und Kanzeln - der neuen und purifizierten Kirchen am Ende des 19. Jhdts. schuf man aufwendig geschnitzte Objekte, die sich an die Elemente der Architektur vergangener Stilepochen anlehnten (Historismus).
Sonstiges : Holzschnitzerei ist ein klassisches Kunsthandwerk, das während der Jahrhunderte durch die Holzschnitzer Österreichs, Deutschlands, Italiens und der Schweiz ständig weiterentwickelt wurde; es wurde insbesondere durch die Grödner Bildhauer weltberühmt.Die Kunst der Holzverarbeitung (Skulpturen, Reliefs, sowohl sakrale als auch darstellende und profane Kunst) hat sich in all den Jahren auch in der religiösen Kunst weiter entwickelt.
Die Schnitzerei war einst als Zeitvertreib und Zusatzeinkommen gedacht, Figuren, Krippen, Kruzifixe und Altäre für Klöster und Kirchen hergestellt und seit dem 17. Jahrhundert als Einkommensquelle genutzt. Antik-ID: 1612
« Zurück zu den Angeboten