Antike Stollenschrank-Anrichte (um 1900)

Reichhaltig geschnitzte und verzierte
Anrichte aus der Region ElsaĂź-Lothringen
im typischen Stil des Historismus mit
ersten Elementen des beginnenden
Jugendstils

Sonstiges : Die vielfältigen Stilrichtungen des Historismus (2. Hälfte 19. Jhdt.) waren die Reaktion auf die formale Strenge des Klassizismus. So fielen die Blütezeiten des Neobarock, der Neorenaissance und anderer (eklezistischer) Stile in die so genannten Gründerjahre, die Epoche des Wiederaufbaus von ca. 1871-1890, nach Beendigung des Deutsch-Französischen Krieges (1871.
Der Historismus war nicht zuletzt Ausdruck der in den einzelnen Ländern unterschiedlich stark ausgeprägten und zeitlich versetzten Besinnung auf die eigene nationalgeschichtliche Bedeutung, die Geschichte wurde zum beherrschenden Thema des Historismus. Aus ebendieser Gesinnung heraus wurden historische Bauten restauriert und historische Stile neu belebt. In Bürgerhäusern war der Wunsch, mittels prunkvoll bis überladen verzierter, wuchtiger Möbel die so genannte gutbürgerliche Lebensweise zu demonstrieren, so verbreitet, dass sich der den Historismus 1885/90 ablösende Jugendstil nur schwer durchsetzte. Antik-ID: 1043
« Zurück zu den Angeboten