Unser Angebot

Werbung

Bauerntisch (15.Jhdt.)

verkleinerte Bilder lassen sich zum Vergrößern anklicken

Preis : 500,- Euro VHB
--- Objekt bereits verkauft ---

Stil : 15. Jhdt. Material : - Größe : 102 (L) x 56 (B) x 80 (H) cm Standort : 10627 Berlin Hinweis :
Sonstiges : Die spĂ€tmittelalterliche Architektur brachte neue, dramatische Raumvorstellungen durch den Gebrauch von Spitz- und Strebebögen (Gotik). Bis etwa 1400 findet man die typischen Dekorationselemente der Gotik wie Spitzbögen nicht in der Möbelkunst, spĂ€ter jedoch wurden Filigranmuster und Bögen auf die TĂ€felungen von StĂŒhlen, auf Truhen und Tische jeder GrĂ¶ĂŸe geschnitzt. Im 15. Jahrhundert begannen sich neue Möbeltypen herauszubilden, darunter die Anrichte, die einen kleinen Stauraum enthielt und eine Ablage besaß. SchrĂ€nke wurden entweder zwei- oder dreistufig, Tische als „Stecktische“ (s. Angebot) fĂŒr die einfache (De)Montage gebaut. Jede Stufe enthielt je einen mit TĂŒren abgeschlossenen Stauraum. Ein weiteres wichtiges MöbelstĂŒck zur Aufbewahrung von GegenstĂ€nden war der bis ins 16. Jahrhundert gebaute Armoire, ein eintĂŒriger Schrank, der meist von vier schlanken SĂ€ulen eingefasst war. Daneben setzten sich dekorative senkrechte Schnitzereien (Faltwerk) durch, die wie drapierte Textilien aussahen. MobilitĂ€t hatte bei mittelalterlichen Möbeln genau wie im heute hĂ€ufig dargestellten "Marktmittelalter" eine hohe PrioritĂ€t. Wer sich - wie der Hochadel - entsprechendes Mobiliar leisten konnte, zog mitsamt Gefolge und Einrichtung umher. StĂŒhle, Truhen, Tische und Schreibpulte waren hĂ€ufiges Transportgut. Der gotische Stil beeinflusste den Möbelbau bis Ende des 16. Jahrhunderts. Antik-ID: 1159

« Zurück zu den Angeboten