Unser Angebot

Werbung

Bemalter Bauernschrank (1872)

verkleinerte Bilder lassen sich zum Vergrößern anklicken

Preis : 1.200,- Euro    Interesse
Stil : Bauernschrank (19. Jhdt.) Material : Fichte Größe : 187 (H) x 125 (B) x 52 (T) cm Standort : - Hinweis :
Sonstiges : Typisch für die Bauernschränke sind die kunstvollen Bemalungen. Die originale Bemalung verrät auch oft die Region, aus der der Bauernschrank stammt. Die Grundfarben, die überwiegend bei den bemalten Bauernschränken in Einsatz kommen, sind blau, rot oder grün. Als Muster werden vor allem verschiedene Naturmotive, wie zum Beispiel Blumen und manchmal auch Tiere verwendet. Die Herstellung antiker Bauernschränke ist eine alte Handwerkskunst, bei der in der Regel hochwertiges, feines Fichtenholz Verwendung findet.

Als Bauernmöbel werden ländliche Möbel der vorindustriellen Zeit bezeichnet: dabei sind Bauernmöbel weder einer bäuerlichen Laienkunst zuzurechnen, noch beschränkte sich ihre Verbreitung auf das bäuerliche Milieu. Es handelt sich vor allem um eng an das häusliche Wirtschaften gebundene so genannte Verwahrmöbel (Truhen, Almer). Erst die Differenzierung der Wohnkultur im Zuge der Schaffung rauchfrei beheizbarer Räume (Stube) öffnete das ländliche Wohnhaus für feinere Arbeiten des Tischlerhandwerks mit Schnitzereien und Malereien an Schränken und anderen Möbeln.
Antik-ID: 1581

« Zurück zu den Angeboten