Biedermeier-Sekretär

Berlin 1830
Entwurf von Karl. F. Schinkel
(Giebel, freistehende Säulen)
Original Schellackpolitur
Aufbau wie ein Haus
(unten das Fundament, darauf
aufbauend 3 Stufen, Haustür,
2 Säulen tragen das Oberlicht)
Schubläden, Innentüren


Preis : 6.900,- Euro VHB
--- Objekt bereits verkauft ---
Sonstiges : Karl Friedrich Schinkel - der Baumeister Preußens
Karl Friedrich Schinkel wurde 1781 in Neuruppin geboren. In die Baukunst eingeführt wurde er durch Friedrich Gilly als einer der ersten Studenten der Berliner Bauakademie. Eine Italienreise (1803-05) schloß seine Ausbildung ab. Nach seiner Rückkehr betätigte sich Schinkel zunächst als Maler.
1810 wurde er in der preußischen Oberbaudeputation angestellt, in der er 1815 zum Oberbaurat und 1831 zum Oberbaudirektor aufstieg. In seinen frühen Architekturentwürfen bevorzugte er aus romantischem Geist die Gotik, schuf dann aber vor allem Werke von klassizistischer Strenge in griechisch-antiken Formen.
Die Bauten seiner Reifezeit verbinden Schönheit und Zweckmäßigkeit in seltener Harmonie: Neue Wache (1817/18), Schauspielhaus (1818-24) und Altes Museum (1825-28) und die Nikolaikirche in Potsdam (1830-37). Karl Friedrich Schinkel, der sich auch Verdienste um die Denkmalpflege erwarb (u.a. Marienburg), starb 1841. Antik-ID: 480
« Zurück zu den Angeboten