Bing + Grøndahl (Weihnachtsteller 1979 - 2003)

Seit Jahrzehnten sind die jährlich
erscheinenden Weihnachtsteller der
Serie Bing & Grøndahl beliebte
Sammelobjekte der Königlichen
Porzellanfabrik in Dänemark
(Royal Copenhagen).
Unterglasurmalerei, Handarbeit
Es handelt sich hier um die Originalteller der Jahre 1979 - 2003
Stil : - Material : Porzellan Größe : 18 cm ø Standort : Wiesbaden Hinweis :
Sonstiges : Im Jahr 1882 erwarb die Fayencefabrik Alumina alle Anteile an der bereits 1775 gegründeten Porzellanamnufaktur "Königlich Kopenhagen" und verlegte die Produktion nach Frederiksberg vor den Toren der Stadt. Im Rahmen einer Expansionstrategie im Luxusgütersegment erwarb Königlich Kopenhagen 1972 den dänischen Silberhersteller Georg Jensen und schloss sich mit dem Tafelglashersteller Holmegaard (1985) sowie dem 1853 gegründeten Wettbewerber Bing & Grøndahl (1987) zusammen. Ursprünglich nur als Kunstporzellanfabrik gegründet, nahm Bing & Gröndahl bald die Herstellung von Tafelgeschirren auf, dennnoch aber blieb die künstlerische keramische Tätigkeit auch in der Folge immer der Hauptzweck des Unternehmens, um den alle Interessen sich konzentrierten und für den alle Kräfte bei Versuchen wie bei der vollendeten Arbeit eingesetzt wurden. Antik-ID: 1377
« Zurück zu den Angeboten