Chinesisches Teeservice (um 1920)

Chinesisches Teeservice DRAGON mit Wasser-zeichen, das beim Halten ins Licht eine Geisha zeigt
Stark emaillierte figür-liche Szenen, reichhaltig vergoldet und aufge-tragen, halbplastische Drachen (Handarbeit)
hauchdünnes Porzellan, hochwertig verarbeitet - ein Hauch von Luxus
9 Tassen, 9 Untertassen, 3 Kannen, 3 Vasen und 1 Kanne mit zwei Henkeln.
Stil : - Material : Porzellan Größe : - Standort : 18106 Rostock Hinweis :
Sonstiges : Die Kunst der Porzellanherstellung stammt bekanntermaßen aus China und diese Kunstfertigkeit wirkte sich auch auf das Teegeschirr aus. Chinesisches Teeservice wird traditionell aus feinstem Porzellan gefertigt, ist so dünn, dass man problemlos die Zeitung durchlesen kann und wird kunstfertig bemalt. Die chinesische Porzellankunst wurde von Europa in einem Maße rezipiert wie kaum ein anderer Teil der chinesischen Kunst. Nach dem Sturz der Qing-Dynastie 1911 und der Ausrufung der Republik konnten die Porzellankünstler infolge des Wegfalls der kaiserlichen Produktions-vorschriften freier arbeiten. Der allgemein zu beobachtenden Industrialisierung der Produktionsprozesse stand damit in der chinesischen Porzellanherstellung ein hierzu völlig konträrer Trend zur Individualisierung gegenüber, die u.a. in der Fertigung hochwertiger Porzellanservice´ wie dem hier angebotenen Teeservice ihren Ausdruck fand. Antik-ID: 1538
« Zurück zu den Angeboten