Die 7 Glücksgötter

Einmalige, individuell aus echtem Elfenbein
geschnitzte Skulpturen
Die Gruppe der überwiegend freundlichen Gestalten
setzt sich aus shintoistischen, buddhistischen,
taoistischen sowie brahmanistischen und aus Japan,
China und Indien stammenden Gottheiten als auch
überirdischen Wesen zusammen.
Stil : - Material : Elfenbein Größe : 15 cm hoch Standort : 47443 Moers Hinweis :
Sonstiges : Die Wege zum mythischen Ursprung der sieben in Japan verehrten und volksnahen Glücksgötter shichi-fukujin sind äußerst verschlungen und daher nicht einfach zu ergründen.
Eine bekannte Anekdote besagt, dass das Ensemble der Sieben Glückgötter auf den Mönch Tenkai (1536?–1634), Abt und Reformer des Tendai Buddhismus, zurückgeht. Tenkai hätte die Sieben Tugenden des Buddhismus in abgewandelter Form auf Ieyasu übertragen und mit sieben Gottheiten folgendermaßen in Verbindung gebracht: Langes Leben (Jurojin), Wohlstand (Daikoku), Beliebtheit (Fukurokuju), Aufrichtigkeit (Ebisu), Liebenswürdigkeit (Benzaiten), Autorität (Bishamonten), Großmut (Hotei). Diese Kombination sei der Schlüssel zu Ieyasus erfolgreicher Befriedung des Landes. Klar, dass Ieyasu von dieser Charakterisierung begeistert war und seinen Hofmaler anwies, die sieben Gottheiten in einem Bild darzustellen.
Antik-ID: 1168
« Zurück zu den Angeboten