Unser Angebot

Werbung

Dielenschrank "Artland"

verkleinerte Bilder lassen sich zum Vergrößern anklicken

Preis : 7.000,- Euro VHB    Interesse
Stil : Barock (1720) Material : Eiche massiv Größe : 186 (H) x 151 (B) x 51 (T) cm Standort : 80799 München Hinweis :
Sonstiges : Der Barock löst die Spätrenaissance ab und endet nach der Mitte des 18. Jh.mit dem Rokoko, welches vom Klassizismus abgelöst wird. Er entstand in Italien durch Weiterentwicklung von Elementen der Spätrenaissance und des Manierismus und war die offizielle Kunstform der Gegenreformation.

Das Wort Barock stammt von dem portugisischen Wort barocco ab, das „unregelmäßige Perle“ bedeutet. Die europäische Kunstepoche , die neben den bildenden Künsten die Literatur, Philosophie und Musik umfasst, war ursprünglich ein negativ gemeinter Begriff, der alles regelwidrige und formlose, dem Geschmack widersprechende bezeichnete. Der Barock ist jedoch vielmehr der letzte, grosse gemeineuropäische Stil, der alle Lebensbereiche formte. Er verkörperte in seinen Ausdrucksformen nicht so sehr Maß und Ordnung,, sondern eher Kraft, Bewegung und Leidenschaft.

Der Möbelstil des Barock erhielt starke Einflüsse durch Architektur und Plastiken der italienischen Bildhauer und Architekten Gian Lorenzo Bernini und Francesco Borromini. Zunächst wirkten sich diese in erster Linie auf die Oberfläche der Möbel aus, gegen Ende des 17. Jahrhunderts setzte sich auch die Verwendung architektonischer Elemente, wie Karyatiden als Stützen, durch. Rollen- und spiralenförmige Beine wurden zunehmend beliebt, die sich von denen der Renaissance stark unterschieden.

Zu Beginn des 18. Jahrhunderts wurden geschwungene, plastische Formen zunächst auf großen Schrankmöbeln wie Kleiderschränken oder Schubladentruhen von Kloster- und Schloss-einrichtungen benutzt. Der Repräsentationscharakter der Barockmöbel war vor allem in Frankreich und Deutschland vorherrschend.
Antik-ID: 399

« Zurück zu den Angeboten