Esszimmer (um 1930)

Esszimmer komplett - Einzelanfertigung der Möbelfabrik und Kunstwerkstätten H. Ernst Meyer, Eldagsen/Deister (gegr. 1834).
Buffet und Vitrine betonen die vertikalen und horizontalen Linien und bieten eine gekonnte Verbindung von Funktionalität und Ästhetik.
Büffet : 200 (B) x 65,5 (T) cm
Türen an der Seite geschrägt, über dem Mittelteil 1 Auszugsplatte mit eingelegtem Marmor arabescato. Mittelteil innen: 1 Kastenauszug für Bestecke und 2 englische Züge für Tischdecken etc. , Seitenteile innen: je 1 Einlegeboden (Einzelpreis € 580.-)
Vitrine: Höhe : 170 cm, Unterteil 130 (B) x 50,5 (T) cm.Türen geschrägt, innen 1 EinlegbodenOberteil . 110 (B) x 50,5 (T) cm mit geschrägten Ecken und Glasschiebetüren, intakt (Einzelpreis € 950.-)
Ausziehtisch : rund 78,5 cm (H)
120 (Durchmesser) mit 2 Einlagerklappen (45 cm x 120 cm) unter der Tischplatte gelagert, Gesamtauszugslänge Tischplatte 210 cm (Einzelpreis : € 380.-)
6 Stühle : Intaktes Sitzpolster (um 1990 neu bezogen), Holzlehnen dem Tisch entsprechend gerundet (Einzelpreis je € 120.-, komplett € 650.-)
Preis : 2.300,- Euro VHB
--- Objekt bereits verkauft ---
Sonstiges : Art Déco (1920-1930) ist die Kurzbezeichnung für frz. »art décorative« (Dekorative Kunst) und Abkürzung für die erste internationale Ausstellung von Objekten des neuen Kunstgewerbes: der »Exposition des Arts Décoratifs et Industriels Modernes« in Paris (1925) .
Charakteristisch für den Art Déco ist die stilisierte und flächige Darstellung floraler und organischer Motive. Dieses Fehlen von Schatten und Natürlichkeit vermittelt den modernen und oft plakativen Eindruck der Kunst jener Epoche. Die industrielle Fertigung sowie die unbeschwerte, eklektische Mischung von Stilelementen unterschiedlicher Herkunft sind wichtige Voraussetzungen. Antik-ID: 711
« Zurück zu den Angeboten