Unser Angebot

Werbung

Farblithographien von Salvadore Dali

verkleinerte Bilder lassen sich zum Vergrößern anklicken

Preis : VHB    Interesse
Stil : surrealistisch Material : s. Beschreibung Größe : s. Beschreibung Standort : 86482 Aystetten Hinweis :
Sonstiges : Schmelzende Uhren und brennende Giraffen wurden zu DalĂ­s Erkennungsmerkmal. Sein malerisches technisches Können erlaubte es ihm, seine Bilder in einem altmeisterlichen Stil zu malen, der an den späteren Fotorealismus erinnert. DalĂ­s häufigste Themen sind auĂźer der Welt des Traums die des Rausches, des Fiebers und der Religion; oft ist in seinen Gemälden seine Frau Gala dargestellt. DalĂ­s Sympathie fĂĽr den spanischen Diktator Francisco Franco, sein exzentrisches Verhalten sowie sein Spätwerk fĂĽhren vielfach zu Kontroversen bei der Bewertung seiner Person und seiner Werke bis in die Gegenwart hinein.

Die Farblithographie, auch Chromolithographie genannt, ist eine Unterkategorie der Lithographie und eine Methode des Flachdruckverfahrens. Sie wurde 1837 von Godefroy Engelmann entwickelt und zumeist zur Reproduktion von Ölgemälden verwendet. Früher dienten dabei Platten aus Kalkschieferstein als Druckplatten, auf die mit lithographischer Tusche oder Kreide die Zeichnung aufgetragen wird. Die Druckplatte wird dann mit Säure bestrichen, sodass die Druckfarbe lediglich an den aufgezeichneten Linien haftet und die Zeichnung auf ein Papier überträgt. Für die Farblithographie besonders ist, dass für jede Farbe, die in dem gemalten Bild vorkommt, eine gesonderte Druckplatte hergestellt wird. Hieraus ergibt sich der hohe Arbeitsaufwand bei der Verwendung dieses Verfahrens.
Antik-ID: 1307

« Zurück zu den Angeboten