Unser Angebot

Werbung

Halbschrank/Anrichte (Wien 1815)

verkleinerte Bilder lassen sich zum Vergrößern anklicken

Preis : 3.900,- Euro VHB    Interesse
Stil : Biedermeier (Wien 1 Material : Mahagoni (Furnier) Größe : H 83,5 x B 94,5 x T 46 cm Standort : 76698 Ubstadt-Weiher Hinweis :
Sonstiges : Ursprünglich wurde der Name Biedermeier von V.von Scheffel in der Zeitschrift "Münchner Fliegende Bätter" für die von ihm geschaffenen Philisterkarikaturen verwendet. Philister war der Name für zufriedene Personen, die nicht an Politik interessiert waren und immer im kleinen Kreis blieben. Heute wird das Wort Biedermeier als Stilbezeichnung der Dichtkunst, der Kleidermode, der Wohnkultur und der Malerei zwischen 1815 und 1848 verwendet.

Die Bürger richteten sich vor allem ein sehr behagliches Wohnzimmer ein, da sehr viel Wert auf ein geselliges Leben im Familienkreis gelegt wurde. Das Wohnzimmer war in lichten Farben gehalten und wurden mit hübschen Möbeln ausgestattet. In den Glaskästen wurden zierliche Figuren und Schalen aus Porzellan, geschliffene Gläser und Gegenstände aus Silber zur Schau gestellt. Familienbilder mit schmalen, schön gearbeiten Rahmen schmückten die Wände der bürgerlichen Wohnungen, denn in bürgerlichen Kreisen war es modern, sich porträtieren zu lassen.
Antik-ID: 978

« Zurück zu den Angeboten