Herrenzimmer (Neo-Renaissance, um 1880)

Repräsentatives Herren- bzw. Wohn- und
Esszimmer aus der Anfangsphase des
"Historismus"
In Anlehnung an die Renaissancezeit
(15./16. Jhdt.) sind die repräsentativ
gestalteten Möbelstücke (s. Bilder) aus
schwerem dunklem Holz (Eiche) und mit
reichen Schnitzereien gefertigt
Preis : 6.900,- Euro VHB
--- Objekt bereits verkauft ---
Sonstiges : Der Stil war einer der bedeutenden des Historismus, indem er die Bauweise und die Elemente der Renaissance in der Architektur, im Kunsthandwerk und im Möbelbau(wieder) aufnahm. Der Höhepunkt der Neorenaissance war zwischen 1870 und 1885, aus ihr wurde der romantische Historismus abgeleitet. Die repräsentativ gestalteten Möbelstücke sind vorrangig aus schwerem dunklem Holz (Eiche oder Nussbaum) gefertigt und mit geschnitzten oder gedrechselten Säulen verziert; Sitzmöbel wurden mit buntfarbigen Samtstoffen bespannt.
Wie auch das Neo-Rokoko nahm die Neorenaissance ihren Ausgang in Frankreich, von wo aus sie sich nach Europa und Amerika verbreitete. In Deutschland wurde sie nach der Reichsgründung 1871 als nationaler Stil propagiert. Stilbildend war ganz entscheidend Georg Hirths Buch "Das deutsche Zimmer der Gotik und Renaissance" aus dem Jahr 1879. Gegen Ende des Historismus, während der so genannten "Gründerjahre", verdrängte das Neo-Barock weitgehend die Neo-Renaissance und wurde dann in weiterer Folge vom Jugendstil abgelöst. Antik-ID: 1400
« Zurück zu den Angeboten