Herrenzimmer (um 1920)

Herrenzimmer im klassizistischen Stil
des späten Historismus (Neoklassik)
- Bücherschrank (B 260 cm, H 200 cm, T 56 cm) mit
je 3 Einlegeböden 32,5 cm
- Schreibtisch (B 172 cm, T 85 cm, H 78 cm) mit
3 Schubladen links, und 1 Einlegeboden rechts
- Schreibtischstuhl/-sessel
mit floralen Verzierungen/Schnitzereien
des Jugendstils
Stil : Neoklassik (Historismus, um 1920) Material : Eiche Größe : s. Beschreibung Standort : 70563 Stuttgart Hinweis :
Sonstiges : Der Neoklassizismus ist der letzte formal einheitliche Kunststil des Historismus zu Beginn des 20.Jhdt., der in Struktur, räumlicher Disposition und Erscheinungsbild starke Anleihen bei der griechischen und römischen Antike, aber auch bei klassizistischen Tendenzen der Renaissance, des Barock und des Klassizismus nimmt. Der Stil ist, neben den anderen mit den Vorsilben Neo- oder Neu- gekennzeichneten eklektizistischen Richtungen, innerhalb des Historismus (Ende 19. Jhdt.) angesiedelt, dem Terminus entsprechend in Anlehnung an das klassische Altertum bzw. den Klassizismus. Im Gegensatz zu vorhergehenden kunsthistorischen Epochen ist für den Historismus ein zeitgleicher Stilpluralismus charakteristisch, der sich aber schon im Nebeneinander von Klassizismus und Romantik um die Wende zum 19. Jahrhundert ankündigt.
Während die anderen Stile des Historismus 1885/90 im allgemeinen vom Jugendstil bzw. Art nouveau abgelöst wurden, haben sich die Stilelemente des Neoklassizismus bis weit in das 20. Jhdt. hinein gehalten. Antik-ID: 1706
« Zurück zu den Angeboten