Hinterglasmalerei (Krstov Nicola 1988)

Das Gemälde von Nikola Krstev, einem
bekannten "naiven" mazedonischen Maler,
verleiht dem Motiv eine ganz besondere
Dimension. Es wird auf transparentes Glas
gemalt, das der Künstler dann umdreht,
bevor er es einrahmt....
Für die Aufzeichnung musste Nikola Krstev
das Rückwärtssignieren üben, damit seine
Unterschrift gelesen werden kann, sobald
sie entblößt ist ...
Stil : Naive Kunst Material : Hinterglasmalerei Größe : 73 x 63 cm Standort : 35435 Wettenberg Hinweis :
Sonstiges : Im frühen 19. Jahrhundert wurde die Hinterglasmalerei zur eigenständigen Technik in der Kunstgeschichte; ihr experimenteller Charakter zog u.a. als wichtigstes Beispiel die Künstler des Blauen Reiters an. Sie interessierte an dieser Technik besonders die Reduzierung, Konturierung und Abstrahierung der Formen sowie der Verzicht auf Perspektive. Die Motive konzentrieren sich dabei u. a. auf solche, die bäuerliche Lebenswelten darstellen. In (Süd)Osteuropa hat diese Kunstform eine lange Tradition. Bäuerliche Gepflogenheiten, Landschaftsbilder, Blumenarrangements, der Viehmarkt (Ochsenbeschlagen), Frauen beim Hopfensammel oder handwerkliche Tätigkeiten sind die Themen ihrer Bilder, die bunt, deftig, mit der bekannten Vorliebe fürs Detail und ohne falsche künstlerische Ambitionen gemalt sind. Antik-ID: 1713
« Zurück zu den Angeboten