Hochzeitsschrank (Niedersachsen 1787)

Außergewöhnlich reich und schön verzierter, original erhaltener norddeutscher Dielenschrank, der durch seine Inschrift mit dem Brautnamen sowie einem Datum „Christina Maria Sparlers 1787“ als Hochzeitsschrank bezeichnet wird. Der Schrank befindet sich seit ca. 90 Jahren in Familienbesitz in einem sehr guten wohnfertigen Zustand und hat eine schöne Patina. Das Oberteil ist abnehmbar, die Wände im Mittelteil zerlegbar. Das Unterteil (unterhalb der Türen) ist ein Teil. Innen befinden sich 3 herausnehmbare Borde, die möglicherweise später entstanden sind
Preis : 7.500,- Euro VHB
--- Objekt bereits verkauft ---
Sonstiges : Die kunstvoll gefertigten Barockmöbel sind Fortsetzungen der barocken Kunst mit anderen Mitteln: Sie weisen üppige skulpturale Formen auf und haben durch ihre reichhaltige Dekoration, ihre geschwungenen Linien, massiven Rundungen und dreidimensionalen Schweifungen starke Parallelen zu Barockgebäuden. Typisch für Barockmöbel sind oft sehr detaillierte Verzierungen, Schnitzereien, Einlegearbeiten und Furnierungen, Applikationen oder Bronzebeschläge.
Die bürgerlichen Möbel des deutschen Sprachraums zeichnen sich durch solide Ausführung und schreinergerechte Gestaltung aus. Bekannte Beispiele dafür sind der Frankfurter Wellenschrank und der norddeutsche Dielenschrank. Die gerade bei den späteren, in barocker Tradition stehenden Möbeln des 18. und frühen 19.Jahrhunderts und deren Datierungen weisen auf die meist anlassgebundene Anschaffung als Heiratsausstattung hin. Antik-ID: 1380
« Zurück zu den Angeboten