Holzgeschnitzte Figuren aus Südtirol

Mondsichelmadonna (80 cm hoch)
Heiligenfigur (Bischof mit Stab)
(85 cm + Sockel 15 cm)
beide Skulpturen sind über 50 Jahre alt und
individuell von einem Künstler (H. Hacker)
im Grödner Tal (Südtirol) geschnitzt





Sonstiges : Holzschnitzerei ist ein klassisches Kunsthandwerk, das während der Jahrhunderte durch die Holzschnitzer Österreichs, Deutschlands, Italiens und der Schweiz ständig weiterentwickelt wurde; es wurde insbesondere durch die Grödner Bildhauer weltberühmt. Die Entwicklung vom Hausrat und Spielzeug zum religiösen Kunstwerk bis zu dekorativen Sammlungen und Kollektionen der heutigen Zeit schreitet laufend weiter voran. Die Kunst des Holzschnitzens, von Generation zu Generation liebevoll weitergegeben, verhalf den Familien dieser Regionen Europas zu dem gegenwärtigen hervorragenden Ruf und außergewöhnlichen Erfolg auf diesem Gebiet des Kunsthandwerks.
Das Holzschnitzen hat in Gröden Tradition und ist zu Beginn des 17. Jhdts entstanden, um die lange Winterzeit zu überbrücken. Bis vor hundert Jahren noch war Gröden ein abgeschiedenes, schwer zugängliches Hochtal, das seine Einwohner zu einem Nebenerwerb zwang. Im Winter wurde geschnitzt und im Sommer wurde alles in die Welt hinausgetragen und verkauft. Aus Not wurde ein Kunstwerk, von dem hier zwei besonders wertvolle Exemplare angeboten werden..... Antik-ID: 1227
« Zurück zu den Angeboten