Jugendstil-Buffet (um 1900)

Sehr schönes, mit Blumen verziertes
Buffet aus Norddeutschland
mit den typischen Merkmalen
der Jugendstilzeit



Sonstiges : Der Jugendstil ist eine international bedeutsame Stilrichtung in der angewandten und bildenden Kunst an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, die außer in der Malerei und Bildhauerei besonders in der Architektur und Innenarchitektur, im Möbeldesign, in der Plakat-, Glas- und Textilkunst, der Keramik und der Buchillustration ihre Ausprägung fand, sich aber auch in den Bereichen Literatur und Musik niederschlug. Die neue Bewegung manifestierte sich in Österreich im so genannten Secessionsstil, in Frankreich und England als Art Nouveau (im angloamerikanischen Raum auch Modern Style genannt), in Italien als Stile florale oder Stile Liberty (nach einem einflussreichen englischen Vertreter dieser Stilrichtung). Während sich die deutsche Bezeichnung von der 1896 gegründeten Zeitschrift "Die Jugend" ableitete, geht der französische Ausdruck Art Nouveau, der sich international durchsetzte, auf die Galerie La Maison de l’Art Nouveau zurück, die der Hamburger Kunsthändler Siegfried Bing Ende des 19. Jahrhunderts in Paris eröffnet hatte.
Typische Merkmale des Jugendstils sind einerseits lange, geschwungene Linien, die sich die organischen Formen von Pflanzen zum Vorbild nehmen, aber auch flächig-lineare geometrische Ornamente mit einer Tendenz zum Asymmetrischen, edle, oft exotische Materialien in vollendeter handwerklicher Verarbeitung und eine starke Neigung zum Kunstvollen, Elitären. Ein wesentliches Anliegen des Jugendstils war die Aufhebung der Trennung zwischen Kunst und Leben sowie zwischen den einzelnen Künsten. Viele Jugendstilkünstler betätigten sich demnach auf mehreren Gebieten. Starke Einflüsse erhielt der Jugendstil von verschiedenen bestehenden Kunstströmungen, wie der japanischen Kunst mit ihren Farbholzschnitten oder dem französischen Spätimpressionismus, besonders jedoch durch den Anspruch künstlerischer Formgebung, wie er von William Morris und dem von ihm ins Leben gerufenen Arts and Crafts Movement vertreten wurde. Antik-ID: 1250
« Zurück zu den Angeboten