Jugendstillampen/-leuchten (um 1900)

- 2 typische Jugendstilleuchten (Tulpendekor) des renommierten
(italienischen) Grafikers und Designers Vavassori
800er Silber
Größe : 65 cm (H)x 43 cm
Gewicht je 5500 g
Preis (Stück) € 2.700.- (VHB)
- Jugendstillampe "Romantica"
des gleichen Künstlers
925er Silber
Größe : 45 cm (H)x 26 cm
Gewicht 3260 g
Preis (VHB) € 2.500.-


Sonstiges : Typisch für den Jugendstil sind stilisierte florale und geometrische Ornamente, wie man sie in der Malerei vollendet bei A. Beardsley findet. Auch Künstlerpersönlichkeiten, die sich nicht in einen engen Stilbegriff zwängen lassen, wie E. Munch mit seinen umhüllenden Umrisslinien oder H. Toulouse-Lautrec mit seinen Plakaten, sind in diesem Zusammenhang zu nennen. Vom Schwung dieser Ornamentik wurde auch die Innenraumgestaltung erfasst (H. van de Velde). Im Kunstgewerbe wurden in erster Linie von der Glaskunst die Ideen des Jugendstils aufgegriffen (L. C. Tiffany in den USA). Die Architekten O. Wagner, J. Hoffmann und J. Olbrich entwickelten einen schlichten Baustil, der die folgenden nüchternen Architektur-Auffassungen vorwegnahm. Zentren des Jugendstils waren München, Berlin (W. Klinger), Darmstadt, Wien (G. Klimt). Die Spannweite des Jugendstils reicht vom einfachen Gebrauchsgegenstand bis zum großformatigen Wandmosaik, vom Schmuckstück bis zur Gartenvilla; besonders eindrucksvoll aber gerade in den Lampen(schirmen) dieser Zeit... Antik-ID: 1366
« Zurück zu den Angeboten