Kaminofen "Wotan" (um 1900)

gut erhaltener Kachelofen
Keramik mit Metalldekor, glasiert

Sonstiges : Im Rahmen des wiederentdeckten Wohlgefühls kommt dem Kachelofen heute, wie kaum einem anderen Einrichtungsgegenstand, erhöhte Bedeutung zu. Der Begriff kultivierten Wohnens war allezeit mit dem des Kachelofens eng verbunden. Kachelöfen waren und sind stets der oft bewunderte Mittelpunkt repräsentativer, festlicher Räume, insbesondere dann, wenn Traditionen und Erinnerungen mit der Behaglichkeit des (antiken) Kachelofens verbunden sind...
Ab dem 14. Jahrhundert existieren gesicherte Quellen über Kachelöfen. Seit dieser Zeit hat sich das Handwerk weiterentwickelt. Vornehmlich in den nördlichen Ostalpen, dem Bodenseeraum und entlang der Donau war der Kachelofen als Wärmequelle geschätzt und verbreitete sich über Budapest auch weiter östlich. Funde weisen darauf hin, dass der Kachelofen anfänglich wohl dem Adel und den Patriziern vorbehalten war. Er ist aber auch mit der Entwicklung der beheizbaren „Guten Stube“ untrennbar verbunden. Antik-ID: 1290
« Zurück zu den Angeboten