Kerzenleuchter (Ende 19. Jhdt.)

Kerzen(Decken)leuchter aus dem
sog. "Second Empire"
mit elektrischer Anlage
feingeschliffene Glasteile/Bergkristall
fachmännisch restauriert

Sonstiges : Der größte Schmuck eines Raumes ist der Kronleuchter. Er ist Blickfang und Dekoration, aber auch Beleuchtungskörper. Im Idealfall hängt er im Einklang mit dem Stil der gesamten Einrichtung im Zentrum und kann dort seine volle Schönheit gebührend zur Geltung bringen. Wie in der Architektur erlebten auch bei der Inneneinrichtung im (Second)Empire viele alte Stile eine erneute Blüte, so dass Möbel und Dekorationen von einem Stilpluralismus geprägt waren. Um 1850 war das Neorokoko besonders beliebt, wurde dann aber vom Louis-Seize-Stil abgelöst.
Neben der Größe und dem Stil ist die Beschaffenheit eines Kronleuchters von großer Bedeutung. Hängt ein kleines desolates Exemplar im Zentrum eines Raumes, bekommt die gesamte Einrichtung dadurch ein negatives Erscheinungsbild. Ist er aber gut restauriert und groß genug erhellt er den Raum in strahlendem Glanz. Antik-ID: 1603
« Zurück zu den Angeboten