Marquisen (Sessel) Louis XVI (Paar)

Originalsessel aus der Zeit Ludwigs/Louis XVI
(Frankreich, 2. Hälfte 18. Jhdt.)
geschnitzt und vergoldet
Lehne/Zarge mit floraler Schnitzerei
Kanten mit lfd. Band profiliert



Sonstiges : Der Stil ist benannt nach dem französischen König Ludwig XVI., der etwa in die Zeit zwischen 1760 und 1790 eingeordnet werden kann und den Übergang vom Spätbarock (Rokoko) zum beginnenden Klassizismus kennzeichnet. Der Begriff wird außer in der Architekturgeschichte vor allem für Gegenstände der Inneneinrichtung, insbesondere den Möbelstil verwendet.
Ludwig XVI. August von Frankreich (1754 - 1793) aus dem Haus der Bourbonen war der letzte König des Ancien Régime. Er erhielt von seinem Großvater Ludwig XV. ein schwieriges Erbe. Frankreich stand am Rande des finanziellen Ruins, und im Rahmen der absolutistischen Monarchie konnte der König die Krise nicht bewältigen. Im Zuge der Französischen Revolution wurde er entmachtet und 1791 gezwungen, der Umwandlung von der absoluten in eine konstitutionelle Monarchie zuzustimmen, als deren Oberhaupt, nunmehr König der Franzosen, er fungierte. Er wurde 1792 abgesetzt, 1793 von den Revolutionären zum Tode verurteilt und starb durch die Guillotine.
Die heutige Sicht auf Ludwig XVI. ist differenziert; Historiker sehen in ihm einen ehrlichen Menschen mit guten Absichten, der jedoch an der Unmöglichkeit scheiterte, die Monarchie im nötigen Maß zu reformieren und die Privilegien der oberen Stände Adel und Klerus zu beschneiden, um den drohenden Staatsbankrott abzuwenden. Antik-ID: 1417
« Zurück zu den Angeboten