Norddeutscher Hochzeitschrank (1708)

2 türig, mit 4 Schüben.
Innen 3 Fachböden links, 2 Fachböden mit zusätzlich
nachträglich ergänzten 2 schmalen Schüben rechts.
Im Sockel 4 Schübe.
Geschnitzte Inschrift:
ANNA MARILA INSE _ASPELMEIERS ANNO 1708
Preis : 6.000,- Euro VHB
--- Objekt bereits verkauft ---
Sonstiges : Typisch für Barockmöbel sind oft sehr detaillierte Verzierungen, Schnitzereien, Einlegearbeiten und Furnierungen, Applikationen oder Bronzebeschläge. Die kunstvoll gefertigten Barockmöbel sind Fortsetzungen der barocken Kunst mit anderen Mitteln: Sie weisen üppige skulpturale Formen auf und haben durch ihre reichhaltige Dekoration, ihre geschwungenen Linien, massiven Rundungen und dreidimensionalen Schweifungen starke Parallelen zu Barockgebäuden.
Die bürgerlichen Möbel des deutschen Sprachraums zeichnen sich durch solide Ausführung und schreinergerechte Gestaltung aus. Bekannte Beispiele dafür sind der Frankfurter Wellenschrank und der norddeutsche (Hochzeits)schrank. Die gerade bei den in barocker Tradition stehenden Möbel weisen auf die meist anlassgebundene Anschaffung als Heiratsausstattung hin. Antik-ID: 1731
« Zurück zu den Angeboten