Pietá - Mater dolorosa

Geschnitze "Schmerzensmutter" aus Südtirol
"Vesperbild" mit der Darstellung Marias
als Mater Dolorosa (Schmerzensmutter)
mit dem Leichnam des vom Kreuz
abgenommenen Jesus Christus.
(wird derzeit restauriert)




Sonstiges : Das Motiv ist in der Bildhauerkunst seit dem frühen 14. Jahrhundert gebräuchlich und wird von der älteren Forschung in Verbindung mit der Entstehung des Andachtsbildes gebracht. Der frömmigkeitsgeschichtliche Ursprung ist in der verstärkten Hinwendung zum Leiden Christi am Kreuz und des Mitleidens seiner Mutter mit ihrem Sohn zu sehen. Der formale Ursprung der Vesperbilder in mehrfigurigen Beweinungsdarstellungen wird immer wieder behauptet, ist aber nicht bewiesen. Die Pietà zählt zu den bekanntesten ikonographischen Darstellungen des Mittelalters.
Vesperbilder sind in den meisten katholischen Kirchen zu finden. Die Szene bildet die vorletzte Station der Kreuzwegandacht; sie ist ein Hauptinhalt des Gedächtnisses der Schmerzen Mariens. Die Bezeichnung Vesperbild beruht auf der Vorstellung, dass Maria der Leichnam ihres Sohnes am Karfreitag ungefähr zur Zeit des Abendgebets, das heißt zur Stunde der liturgischen Vesper, in den Schoß gelegt wurde Antik-ID: 1288
« Zurück zu den Angeboten