Prachtvoll verzierter Schrank (Neogotik)

GrĂĽnderzeit-Schrank (um 1870) aus Frankreich
mit wunderschönen Schnitzereien, Säulen,
edlen Verzierungen und Bronzebeschlägen


Sonstiges : Die Formensprache der Neu(Neo-)gotik orientierte sich an einem idealisierten Mittelalterbild. Ihre BlĂĽte hatte sie in der Zeit von 1830 bis 1900.
Für die Innenausstattung, insbesondere Altäre und Kanzeln der neuen und purifizierten Kirchen und Möbel schuf man aufwändig geschnitzte Werke, die sich an die Elemente der Architektur anlehnen, aber ohne Vorbild waren.
Die Gründerzeit (in Frankreich und Flamen auch Henry II) beginnt in Deutschland 1871 mit der Gründung des Deutschen Reiches durch Bismarck. Sie ist eine Stilepoche des Historismus und war eine sehr expansive Zeit, in der Industrien und Städte wuchsen - geprägt von nationaler Besinnung und Rückbesinnung. Der Lebensstandard des Bürgertums stieg stetig.
Die deutsche Gründerzeit ist stilistisch recht eigenständig und deutlich von der z.B. französischen Neorenaissance zu unterscheiden. Kennzeichnend sind sehr repräsentative Möbel - reich verzierte Buffets und schwere Tische wurden bevorzugt. Die Grundformen sind kantig, sie wurden aber reich gegliedert und ausgeschmückt durch Stilelemente der Renaissance: Säulen, Pilaster, Kapitelle, Basen, Kannelierungen, Baluster und bekrönende Aufsätze.
Antik-ID: 662
« Zurück zu den Angeboten