Repräsentativer Schrank aus Friesland (1787)

Barockschrank mit den typischen
Merkmalen der Möbelbaukunst in
Friesland und in Westfalen (Artland)
2 geschnitzte TĂĽren
Intarsienarbeiten
2 Schubladen


Sonstiges : Der Schrank wird auch als "Ammerländer Hochzeitsschrank" bezeichnet und trägt die Inschrift "Maria W(M)ellinghus" (?). Er hat viel Ähnlichkeit mit einem Hochzeitsschrank aus Westfalen (s. ID 1491) und einem Dielenschrank aus dem "Artland" (s. ID 399) und besteht aus einem schraubenlosen Stecksystem. Seine aufwändige Ausgestaltung weist auf die anlassgebundene Anschaffung für die Heiratsausstattung hin.
Das/Der Spätbarock ist eine Weiterentwicklung der europäischen kunstgeschichtlichen Epoche des Barock in den Jahren von etwa 1720 bis etwa 1800. Charakteristisch in diesem Bau- und Dekorationsstil sind die hier deutlichen Verzierungen an Möbeln und Geräten. An die Stelle fester Formen treten leichte gewundene Linien. Deutschland wurde zum Hauptland des Spätbarock (Rokoko) als Reaktion auf die oft pathetische Feierlichkeit und strenge Großförmigkeit des Barock. Antik-ID: 1600
« Zurück zu den Angeboten