Unser Angebot

Werbung

Rokoko-Spiegel

verkleinerte Bilder lassen sich zum Vergrößern anklicken

Preis : 850,- Euro VHB    Interesse
Stil : Rokoko (um 1770) Material : Holz vergoldet Größe : - Standort : 83727 Schliersee Hinweis :
Sonstiges : Der Begriff Rokoko stammt aus dem Französischen (rocaille = Muschelwerk) und taucht erstmals in französischen Künstlerkreisen im 18. Jahrhundert auf. In der Kunstgeschichte fungiert der Begriff zur Bezeichnung des Übergangs vom Barock zum Klassizismus.

Besonderes Augenmerk verdient der Spiegel als Symbol der Rokoko-Gesellschaft. Er ist das für sie besonders repräsentative Utensil. Die Spiegelleidenschaft des Rokoko zeigt sich an zahlreichen Ort und bei vielfältigen Gelegenheiten. In Räumen, die vor allem zur Repräsentation dienen, findet man mannshohe venezianische Tafeln, in denen einem Besucher seine ganze Person widergespiegelt wird, an allerlei Utensilien des alltäglichen Bedarfs sind kleine Taschenspiegel angebracht, in so genannten "Spiegelkabinetten" sind alle Wände "verspiegelt" und ihr Glitzern wird noch durch Kronleuchter und kleinere Lüster verstärkt. Diese Spiegelleidenschaft weist natürlich auf die Eitelkeit und die zum Narzißmus neigende Eigenliebe der Rokoko-Gesellschaft, zugleich aber steht sie sowohl für die "Freude an Selbstbeschau, Autoanalyse und Versenkung ins Ichproblem", als auch für "die Liebe zum Schein, zur Illusion, zur bunten Außenhülle der Dinge, was aber nicht so sehr 'Oberflächlichkeit' als vielmehr extremes Künstlertum, raffinierte Artistik bedeutet."
Antik-ID: 864

« Zurück zu den Angeboten