Unser Angebot

Werbung

Schreibkommode (Biedermeier)

verkleinerte Bilder lassen sich zum Vergrößern anklicken

Preis : 3.800,- Euro VHB    Interesse
Stil : Biedermeier (um 1820) Material : Nussbaum (Furnier) und Eiche Größe : 118,5 (B) x 119 (H) x 55,5 (T) cm Standort : 81543 München Hinweis :
Sonstiges : Die Einstellung, von der die Literatur und das geistige Leben bis ungefähr 1840 gekennzeichnet wurden, hieß Anpassung an die Wirklichkeit: Man fügte sich ohne Aufbegehren in eine unvollkommene Welt. Die politischen Enttäuschungen, die die Literaten des Biedermeier in ihrer Jugend erlebt hatten (Napoleon; Wiener Kongress), erzeugten in ihnen ein allgemeines Misstrauen gegen die große Politik. Sie hatten daher die Tendenz, sich nach den Befreiungskriegen in ihrem Heim oder in engsten Kreisen abzukapseln. Ihre Welt, die sie auch in ihren Werken darstellten, war gekennzeichnet durch eine konservative Grundhaltung, durch Selbstgenügsamkeit und Hingabe an eine Arbeit, die um ihrer selbst willen und nicht wegen eines materiellen Vorteils gut getan wurde.Die Wohnung wurde so zum Mittelpunkt des Lebens.

So setzte sich der Begriff "Biedermeier" zur Bezeichnung des damals vorherrschenden Dekorationsstiles durch, der im Gegensatz zur pompösen Prachtentfaltung des Empirestiles, der zwischen 1800 und 1815 in Europa beliebt gewesen war, eine eher behagliche, anspruchslose Eleganz bevorzugte. Das Biedermeier gründete auf einem vereinfachten Klassizismus, wobei die Gestaltung der Möbel auf soliden Formen beruhte, ohne viel Schmuckwerk
Antik-ID: 750

« Zurück zu den Angeboten