Unser Angebot

Werbung

Schreibsekretär (um 1820)

verkleinerte Bilder lassen sich zum Vergrößern anklicken

Preis : 1.500,- Euro
--- Objekt bereits verkauft ---

Stil : Biedermeier (um 1820) Material : Eiche (hell) Größe : - Standort : 80336 München Hinweis :
Sonstiges : Als Biedermeier wird die Zeitspanne von 1815 (Wiener Kongress) bis 1848 (Beginn der bürgerlichen Revolution) in den Ländern des Deutschen Bundes inklusive des Kaisertums Österreich bezeichnet. Bedeutsam ist der Begriff jedoch vor allem als Epochenbezeichnung der Kulturgeschichte. Er bezieht sich zum einen auf die in dieser Zeit entstehende eigene Kultur und Kunst des Bürgertums (z.B. in der Hausmusik, der Innenarchitektur und auch in der Mode), zum anderen auf die Literatur der Zeit, die beide - häufig zu Unrecht - mit dem Etikett »hausbacken« und »konservativ« versehen werden

Die Biedermeier-Möbel folgen keinem einheitlichen Stil, zeichnen sich aber ebenfalls durch schlichte Eleganz aus. Sie hatten weniger repräsentativen Charakter, sondern sollten den Eindruck von Behaglichkeit verbreiten, vor allem auch zweckmäßig sein. Die ersten Möbel dieser Art entstanden in Wien, wobei englisches Mobiliar als Vorbild diente. Großer Wert wurde bei der Produktion auf die handwerkliche Qualität gelegt. Typisch für das Biedermeier sind Kleinmöbel wie Kommoden, Sekretäre oder Nähtischchen
Antik-ID: 504

« Zurück zu den Angeboten