Sekretär (um 1870)

Zweiteiliger Sekretär
aus dem Bodenseegebiet
innen 4 Fächer
Unterteil mit 3 Schubladen


Intasrsien in Eben- und Zwetschgenholz Größe : 116 (H) x 102 (B) cm x 52 (T) cm Standort : 70374 Bad Cannstatt Hinweis :
Sonstiges : Das "Zweite Biedermeier" (Second Empire) fällt in die Stilepoche des Historismus. Etwa achtzig Jahre nach dem Original- Biedermeier trugen Ausstellungen in Berlin, Dresden und München zu einer erneuten verstärkten Nachfrage nach den Stilmerkmalen des Biedermeiers und gleichzeitig zu einer Ablehnung des Gründerstils der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und der Möbel der Jahrhundertwende bei. Im Möbeldesign wurden nun (wieder) klare Formen bevorzugt. In den 1920er Jahren erschienen Veröffentlichungen früherer Biedermeier Forscher; sie dürften die Nachfrage nach Biedermeier-Möbeln erneut verstärkt haben. Nach 1920 entwickelte sich so auch bei den Museen eine neue Wertschätzung dieser Epoche, und man bemühte sich, gezielt Original Biedermeier-Mobiliar zu Ausstellungszwecken zusammenzutragen. Antik-ID: 1659
« Zurück zu den Angeboten