Tabernakel und Heiligenfigur

Der Tabernakel ist ein künstlerisch aus Holz gestaltetes Sakramentshaus mit massiven Wänden und verschließbarer Tür; er ist ein Ort stiller Anbetung.
Maße: 200 (H) x 70 (B) x 35 (T) cm
Zwei aus Zirbenholz geschnitzten Figuren, einer Christusfigur und des heiligen Franziskus (Größe ca. 160 cm), beide im Ringen um den "richtigen" Weg, den Christus mit sanftem Druck und mit ausgestrecktem Arm nach oben weist.....
Stil : (neo)klassisch Material : Zirbenholz Größe : - Standort : I-39046 St. Ulrich in Gröden (BZ) Hinweis :
Sonstiges : Für die neuen und purifizierten Kirchen schuf man am Ende des 19. Jhdts. aufwändig geschnitzte Objekte, die sich an die Elemente der Architektur vergangener Stilepochen anlehnten (Historismus).
Holzschnitzerei ist ein klassisches Kunsthandwerk, das während der Jahrhunderte durch die Holzschnitzer Österreichs, Deutschlands, Italiens und der Schweiz ständig weiterentwickelt wurde; es wurde insbesondere durch die Grödner Bildhauer weltberühmt.Die Kunst der Holzverarbeitung (Skulpturen, Reliefs, sowohl sakrale als auch darstellende und profane Kunst) hat sich in all den Jahren auch in der religiösen Kunst weiter entwickelt.
Besonders eindrucksvoll zeigt sich das an dem aus Zirbenholz geschnitzten Tabernakel, der einen Strahlenkranz in einem sehr filigranen Rahmen kunstvoll umschließt Antik-ID: 1685
« Zurück zu den Angeboten