Tisch- und Wandleuchter (Jugendstil)

2 Wandleuchter: Bronze vergoldet
(49 bzw. 58 cm hoch), Preis € 350.-/280.-
Wandteller : KPM Berlin (um 1900),
Durchmesser 36 cm, Preis : € 350.-
3 Tischleuchter : Bronze vergoldet,
19 bis 24 cm hoch, Preis individuell
(zwischen € 150.- und 380.-)

Sonstiges : Der Begriff der Schönheit wird zentral im Schaffen des Jugendstils. Die Art nouveau-Eingänge der Pariser Metro können ebenso unter diesem Blickwinkel betrachtet werden wie die Beispiele der 'Schule von Nancy', wo Künstler wie Emile Galle komplette Häuser und Wohnungen bis ins Detail künstlerisch ausgestalteten.
Häufig anzutreffen ist die Verwendung symbolischer Gestalten. Das reicht von der Verwendung symbolträchtiger Tiere wie Adler und Eule bis zur Darstellung historischer Gestalten, die für bestimmte Tugenden oder Ziele stehen. Das Moment von Verklärung und Mystik ist aus dem Jugendstil nicht wegzudenken. So sind die dargestellten Frauen von fast engelhaftem, überirdischem Wesen, häufig auf ein sinnliches Dasein reduziert. Die junge, verführerische Frau wird zu einem Hauptmotiv, der Traum der fast durchweg männlichen Künstler bestimmt die Darstellung.
Jugendstil umfasste fast alle Kunstgattungen von der Architektur über Malerei, Plastik und Glaskunst bis hin zu Literatur und Buchkunst. Auf allen diesen Gebieten wurde Großartiges geleistet, nur einige der bekannteren Namen sollen genannt werden: Der Maler Gustav Klimt, bei dessen Bildern Ornament und Figuren ineinander übergehen; der Österreicher Josef Maria Olbrich, der zu den Begründern der dort Sezession genannten Strömung zählte und der wichtige Bauten hinterlassen hat; die oben erwähnten Antonio Gaudi und Emile Galle; die Belgier Henry van de Velde und Victor Horta u.v.a.m. Antik-ID: 1021
« Zurück zu den Angeboten