Wand-/Zierteller (Fürstenberg-Porzellan u.a.)

drei verschiedene Modelle der bekannten Porzellanmanufaktur Fürstenberg:
Teller 1 (Nummer 279A) "die Hutmacherin"
aus der Serie "fleißige Handwerker im Dorf". Die Auflage ist auf 75 Brenntage limitiert
Teller 2,"Fülle der Natur", auf 29 Brenntage begrenzte Auflage
Teller 3 (Nummer A775) "wunderbare Wiesenwelt", auf 75 Brenntage limitiert
Teller (Nummer 809A) aus der Reihe "Ansichten Alt-Wien" in der authentischen und begrenzten Auflage von "Der Michaelerplatz". Das Originalgemälde wurde geschaffen von Rudolf von Alt (1812 - 1905), die Auflage ist mit 45 Brenntagen begrenzt.
Teller aus der kaiserlichen Porzellanmanufaktur LFZ, St. Petersburg (gegr. 1744). Die Manufaktur ist weltberühmt und hat das originellste Porzellangeschirr Russlands: hauchdünne, bunt bemalte Tee-Services in klassischem und modernem Design. Beim Motiv des Tellers handelt es sich um ein Märchen, wobei ein Vogel die Hauptrolle spielt.
Stil : - Material : Porzellan Größe : - Standort : A-2514 Traiskirchen Hinweis :
Sonstiges : Exklusives Manufakturporzellan und einzigartige Handwerkstechnik - dafür steht FÜRSTENBERG seit 1747. Heute setzt das Traditionsunternehmen aus Niedersachsen mit Premium-Kollektionen neue Maßstäbe in der Porzellanherstellung: Designobjekte der gehobenen Tischkultur von höchster Qualität.
Der Wandteller aus der Reihe "Alt-Wien" ist nach einem Gemälde von Rudolf von Alt entstanden, der ein bekannter österreichischer Landschafts- und Architekturmaler war, Sohn des in dem selben Fach sowie als Lithograph rühmlich bekannten Jakob von Alt (1789- 1872). Antik-ID: 1086
« Zurück zu den Angeboten