WestfÀlischer Bauernschrank (18. Jhdt.)

Sehr schöner Barockschrank mit
eingelegten Fallsternen
Durchbrochenes Kranzgesims mit
Volutenapplikationen, eine
Giebelform, die typischerweise in
Renaissance und Barock Verwendung
gefunden hat
Expertise vorhanden

Sonstiges : Ăppig und verschwenderisch - so ist die Kunst des Barock. Die Opulenz passt so gar nicht zum portugiesischen Namen, der deformierte Perlen bezeichnet. Doch statt schief und unvoll- kommen, wie skeptische Zeitgenossen meinten, prĂ€sentiert sich der Barock symmetrisch und bis zum Rokoko auch schwer - wie in dem hier angebotenen Schrank deutlich erkennbar. Ăber alle Stilepochen hinweg und fĂŒr jede Art von Möbel wurde Eichenholz als schweres und wertvolles Hartholz geschĂ€tzt, sei es fĂŒr massive Eichentruhen oder eben aufwĂ€ndig gestaltete (Dielen)schrĂ€nke aus der Zeit des Barock. Antik-ID: 1690
« Zurück zu den Angeboten