Wunderschöner Tisch (um 1870)

Bücher-Ablagetisch aus einer Bibliothek
in Perugia (Italien) im Renaissance-Stil
mit wertvollen (Perlmutt- und/oder
Elenfbein) Intarsienarbeiten

Preis : 1.600,- Euro VHB
--- Objekt bereits verkauft ---
Sonstiges : Die Neorenaissance bezeichnet eine Ausprägung des Historismus, die gekennzeichnet ist von einem bewussten Rückgriff auf Stilformen der Renaissance. Vom beginnenden bis zum ausgehenden 19. Jahrhundert finden sich Stilelemente der Neorenaissance hauptsächlich im Bereich der Architektur und im Kunsthandwerk. Wie auch das Neorokoko nahm die Neorenaissance ihren Ausgang in Frankreich, von wo aus sie sich nach Europa und Amerika verbreitete. In Deutschland wurde die Neorenaissance nach der Reichsgründung 1871 als nationaler Stil propagiert. Weite Verbreitung fand die Neorenaissance im Kunsthandwerk. Die Corpi der Möbelstücke sind vorrangig aus schwerem dunklem Holz, gerne Nussbaum, gefertigt und mit geschnitzten oder gedrechselten Säulchen verziert; Sitzmöbel wurden mit buntfarbigen Samtstoffen bespannt. Stilbildend für derartige Einrichtungen war Georg Hirths Buch "Das deutsche Zimmer der Gotik und Renaissance" aus dem Jahr 1879 (Ketterer).
Ungefähr gleichzeitig entwickelte sich der Neobarock, der ab 1885 begann, die Hegemonie der Neorenaissance abzulösen. Ausprägung fand die Neorenaissance auch in Innenräumen, bei Kirchenausstattungen und im Möbelbau. Sie endete – mit einigen wenigen Ausnahmen bei Möbeln – um 1900.
Antik-ID: 1161
« Zurück zu den Angeboten