ausgewählte Gemälde kroatischer Künstler (Teil 2)

Hinterglasgemälde (s.u. von l.n.r.)
1. Stefanek "Winterlandschaft" (1980 - 45 x 32 cm)
2. Stefanek "Dorf am Weiher" (1991 - 64 x 48 cm)
3. Smicibrada "?" (1977 - 20 x 15 cm)
4. M.Peti "?" (1980 - 17 x 13 cm)
5. Seric "?" (1978 - 24 x 30 cm)
6. Seric "Beim Fischfang" (1981 - 25 x 30 cm)
individuelle Preisgestaltung (auf Anfrage)
Stil : Hinterglasgemälde Material : - Größe : s. Beschreibung Standort : 87459 Pfronten (Allgäu) Hinweis :
Sonstiges : Die Tradition der Malerei hinter Glas reicht mindestens zurück bis ins frühe Christentum. Was ist es, das einen modernen Künstler an dieser traditionsreichen Technik fesselt? Im Allgemeinen wird der Ausdruck Hinterglasmalerei gleichgesetzt mit Volkskunst. Insbesondere im achtzehnten und neunzehnten Jahrhundert erreichte neben anderem die Malerei hinter Glas im religiösen Bereich große Verbreitung. Durch den Almanach "Der blaue Reiter" der gleichnamigen Künstlergruppe erfuhr die volkstümliche Malerei zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts eine Aufwertung insofern, als die Mitglieder der Gruppe die direkte und ausdrucksstarke Wirkung als ihren eigenen Arbeiten verwandt ansahen.
Antik-ID: 1759
« Zurück zu den Angeboten