exclusiver Wiener Biedermeier-Vollsäulenschrank

Historischer, rein in Handarbeit gefertigter Schrank (komplett zerlegbar)
Architektonisch gegliederter Korpus mit Spitzgiebel-Architrav.
Massives Nußbaumholz und Nußbaumfurnier auf Fichtekorpus.
Seltenes Möbel mit außergewöhnlicher Formgebung
Die Oberfläche wurde aufwendig patinaerhalten, mit Schellack poliert
und der Korpus sorgsam fachgerecht restauriert
Preis : 13.500,- Euro VHB
--- Objekt bereits verkauft ---
Sonstiges : Das wesentliche Kennzeichen der Biedermeier-Architektur ist der elegante, aber eher schlichte Stil, wobei er letztlich eine Variante des Klassizismus war. Die Biedermeier-Möbel hatten weniger repräsentativen Charakter, sondern sollten den Eindruck von Behaglichkeit verbreiten, vor allem auch zweckmäßig sein. Die ersten Möbel dieser Art entstanden in Wien, wobei englisches Mobiliar als Vorbild diente. Großer Wert wurde bei der Produktion auf die handwerkliche Qualität gelegt. Die großen, glatten Flächen der Möbel ermöglichten eine intensive Wirkung der Holzmaserung, daher wurden oft ausgesucht gemaserte Hölzer als Furniere verarbeitet, wobei man die Holzmaserung oft spiegelbildlich anordnete. Beliebte Hölzer waren in Süddeutschland beispielsweise Kirschbaum und Nussbaum, in Norddeutschland Birke und Mahagoni. Die Beschläge der Möbel waren oft sehr reduziert gehalten, statt Schlüsselschildern aus Metall verwendete man gerne sog. Schlüssel-buchsen aus Bein, Scharniere wurden vielfach verdeckt angebracht. Die Holzoberflächen wurden meist poliert um die Maserung zur Geltung zu bringen. Antik-ID: 1522
« Zurück zu den Angeboten